Willkommen auf Bodo´s Website

 

Startseite

Sonnensystem

Ausrüstung

Deep Sky

Besonderes

Kontakt

Links

 

 

  Update   14.07.2007  

Meine Ausrüstung

MEADE LXD 75 mit 8” Schmidt-Cassegrain

203mm SC-8 LXD75-Schmidt-Cassegrain: 8'' Schmidt-Cassegrain-Optik (D=203mm; F=2000mm, f/10), UHTC Ultra-High-Transmission-Vergütung auf beiden Seiten der Schmidt-Platte sowie auf beiden Spiegeln; weiße Lackierung; 8x50 Geradesicht-Sucher (achromatisch, mit Fadenkreuz); Okularhalter und Zenitprisma 1¼'' Ø; Super-Plössl Okular f=26mm der Serie 4000 (1¼'', 77-fache Vergrößerung); parallaktische (äquatoriale) Deutsche Montierung LXD75 mit Verstellschrauben in Azimut und Polhöhe; motorische Feinbewegungen; beleuchtetes Polsucherfernrohr mit Fadenkreuz; Montageschiene zur schnellen Befestigung des Tubus; Klemmungen in RA und DEC; Gegengewicht; höhenverstellbares Stahl-Dreibeinstativ mit Ablagetisch; AutoStar Handbox mit digitalem Display und 30.223 Objekten (GoTo-Funktion); 9 Verfahrgeschwindigkeiten; 12V-Batteriepack für 8 Mono-Batterien

 Gewicht: 39,8 kg

Canon EOS 310Da 

   * CMOS-Sensor mit 6,3 Megapixeln
   * Großfeld-AF mit sieben Messfeldern
   * Hochleistungs-DIGIC-Prozessor
   * ISO-Empfindlichkeit von 100 - 1600
   * seid dem 06.07.2007 auch mit dem Baader IR-Filter im Eigenbau  
      ausgestattet ;-) unter viel Angstschweiß; deswegen "310Da"

Canon EOS 300D modifiziert nur durch geänderte Firmware, daher 310D

Philips ToU PCVC840K/20  

   * Sensor : VGA CCD
   * Video-Auflösung : VGA, max. 640 (H) x 480 (V) Pixel
   * Standbild-Auflösung : 1,2 MP, 1260 (H) x 960 (V) Pixel, interpoliert
   * Standbild-Auflösung : VGA, max. 640 (H) x 480 (V) Pixel, physisch
   * max. Bildrate : 60 BpS
   * Weißabgleich : 2500 - 7500K

Russentonne MTO 500

Öffnung 90mm - Brennweite 500mm f/5,6
Gewicht 1,8 kg (Tubus, Optik ohne weiteres Zubehör)
Nutzbares Bildfeld ca. 40mm im Durchmesser - voll korrigiert über multivergütete Bildfeldebnungs- und Korrektor Linse
Scharfstellung über vorderen Objektivring - shiftingfrei
Klassischer Maksutov mit Hauptspiegel, vorderer Korrektor Linse und Fangspiegel - geschlossenes System
Stativanschluß über 1/4" Innengewinde mit 360° Rotation, damit wird der Anschluß an jedes Fotostativ möglich.
Das Mak hat am rückwärtigen Ende ein M42x1 Gewinde.

 

Meade LPI

Manuelle und automatische Belichtungsmöglichkeiten von 0,001 bis 15 Sekunden ( bis zu 450 x länger als die meisten WebCams ).
Automatische Mehrfachbelichtungen
Automatische Selektion des besten Bildes
Automatisches Überlagern mehrerer Bilder zu einem noch besseren Bild.
Kann für die Langzeit Astrofotografie als Autoguider verwendet werden

 

Meade DSI II PRO mit RGB Filter 

Hochempfindlicher ½" CCD Sensor von Sony - Die Meade DSI II verwenden Sony’s großen ½" ExView HAD- CCD Bildsensor. Dieser bietet mit seinem 16 Bit A/D Wandler und stark reduziertem Rauschen einen sehr großen Dynamikumfang.
USB 2.0 high speed - Laden Sie die Bilder mittels dieser schnellen USB Verbindung aus der Kamera.
Temperatursensor - Die DSI II haben einen internen Temperatursensor zum schnellen und akkuraten Dunkelbildabzug. Durch den Temperatursensor werden automatisch die zur aktuellen Temperatur passenden Dunkelbilder abgezogen, so daß es kaum möglich ist, unkalibrierte Bilder zu erstellen

Meine Ausrüstung

zum Teil im Einsatz auf meiner Terasse

 

Mein Filterrad

Allerdings habe ich die 1 1/4" Variante, erstanden bei der Firma 

Astromechanik . Ein sauber und solides verarbeites Teil.

 

 

   My status Haftungsausschluss                                                                                                                Kontakt